Ach du lieber Augustin


Melodie -

Volkslied aus Wien

Refrain:
Ach, du lieber Augustin,
Augustin, Augustin,
Ach, du lieber Augustin,
Alles ist hin!

1. Geld ist hin, Mädl ist hin,
Alles ist hin, Augustin!
Ach, du lieber Augustin,
Alles ist hin!

Refrain:
2. Rock ist weg, Stock ist weg,
Augustin liegt im Dreck.
Ach, du lieber Augustin,
Alles ist hin!

Refrain:
3. Und selbst das reiche Wien,
Hin ist's wie Augustin;
Weint mit mir im gleichen Sinn,
Alles ist hin!

Refrain:
4. Jeder Tag war ein Fest,
Jetzt haben wir die Pest!
Nur ein großes Leichenfest,
Das ist der Rest.

Refrain:
5. Augustin, Augustin,
Leg' nur ins Grab dich hin!
Ach, du lieber Augustin,
Alles ist hin!

 
tr. Frank, 1999

Refrain:
O, my dear friend Augustin
Augustin, Augustin,
O, my dear friend Augustin,
I just can't win!

1. Money's gone, girlfriend's gone,
I just can't win, Augustin!
O, my dear friend Augustin,
I just can't win!

Refrain:
2. Coat is gone, staff is gone,
Augustin's on his bum.
O, my dear friend Augustin,
I just can't win!

Refrain:
3. Even that rich town Wien,
Broke is like Augustin;
Shed tears with thoughts akin,
I just can't win!

Refrain:
4. Every day was a fest,
Now we just have the pest!
Now all the corpses rest,
That is the rest.

Refrain:
5. Augustin, Augustin,
Lay down in your coffin!
O, my dear friend Augustin,
I just can't win!


The more we get together,
Together, together,
The more we get together,
The happier we'll be;
For your friends are my friends
And my friends are your friends,
The more we get together,
The happier we'll be.

Dieses Lied ist 1678-1679 in Wien entstanden als die Pest wieder einmal einige Jahre regierte. Wenn man der Legende glauben darf, hat Augustin eines Abends ein bißen zu tief ins Weinglas geschaut und entschied sich für ein Nickerchen auf dem Heimweg von der Wirtschaft. Am Morgen wurde er mit anderen Leichen aufgelesen und im Karren weggeschafft. Glücklicherweise erwachte Augustin noch beizeiten, zum Schrecken des Leichenbestatters, und das Gerücht verbreitete sich schnell daß Wein die Pest heilt und natürlich auch ein hervorragendes Vorbeugungsmittel ist.
This song originated in Vienna during the Plague period of 1678-1679. Legend has it that one evening, Augustin hoisted one too many and decided on a nap half way home. The morning corpse patrol threw his body on the cart with the other corpses and took him away. Fortunately Augustin awoke in the nick of time, to the horror of the mortician. In no time at all, the rumor spread far and wide that wine was not only a cure but also a great prophylactic for the plague.

| Deutsche Volkslieder | Ahnenforschung | Ferienaufenthalt | Folksongs | Hymns | Genealogy | Pacific Holiday | HOME PAGE | Suche | Email |