- Raabe
- Wilhelm Raabe 1831 - 1910
- Raché
- Hennie Raché 1876 - 1907
- Radecke
- Albert Maria Robert Radecke 1830-1911
- Rafael
- L. Rafael 1846 - 1919
- Rahlfs
- Ludwig Rahlfs
- Raimund
- Ferdinand Raimund 1790 - 1836
- Ramler
- Karl Wilhelm Ramler 1725 - 1798
- Ranke
- Heinrich Ranke 1798-1876
- Rapp
- Georg Rapp 1798 - 1868
- Rappard
- Conrad von Rappard 1839 - 1915
- Rappard
- Dora Rappard 1842-1923
- Rastatt
- siehe Müller-Rastatt
- Rathgeber
- Valentin Rathgebers "Tafel-Confect", Augsburg 1737
- Ratschky
- Joseph Franz Ratschky 1757 - 1810
- Rau
- Heribert Rau 1813 - 1876
- Raufseysen
- Philipp Ernst Raufseysen 1743 - 1775
- Raupach
- Ernst Benjamin Salomo Raupach 1784 - 1852
- Rauscher
- Ernst Rauscher 1834 - 1919
- Rautenkar
- siehe Pichler, Adolf
- Reber
- Balthasar Reber 1805 - 1875
- Reder
- Heinrich von Reder 1824 - 1909
- Redern
- Hedwig von Redern 1866-1935
- Redwitz
- Oskar von Redwitz 1823 - 1891
- Reger
- Philipp Salomon Reger 1804 - 1857
- Regnart
- Jakob Regnart 1574
- Rehbein
- Arthur Rehbein 1867 - 1952
- Rehtwisch
- Theodor Rehtwisch 1864 - 1912
- Reichhardt
- Johann Friedrich Reichhardt, 1752-1814 "Lieder für die Jugend", Leipzig 1799
- Reicke
- Georg Reicke 1863 - 1923
- Reimann
- Johann Balthasar Reimann 1747
- Reinacher
- Eduard Reinacher geb 1892
- Reindl
- Ludwig Emanuel Reindl geb 1899
- Reinelt
- Johannes Reinelt siehe Vom Walde, Philo
- Reinhard
- Karl Reinhard 1760 - 1799
- Reinhart
- Hans Reinhart 1880 - 1963
- Reinhold
- Karl Werner Reinhold 1806 -1863
- Reinick
- Robert Reinick 1805-1852
- Reinig
- Christa Reinig *1926
- Reinsch
- J. Reinsch
- Reisiger
- Hans Reisiger 1884 - 1968
- Reisiger
- K. G. Reisiger
- Reithard
- Johann Jakob Reithard 1805 - 1857
- Reitzenstein
- Johann Heinrich von Reitzenstein 1722 - 1780
- Rellstab
- Ludwig Rellstab 1799 - 1860
- Remer
- Paul Remer 1867 - 1943
- Renaud
- Theodor Renaud 1844 - 1910
- Rendl
- Georg Rendl 1903-1972
- Renner
- Gustav Renner 1866 - 1945
- Reuß
- Eleonore Fürstin von Reuß, Liederdichterin, * 20.2. 1835 in Gedern am Vogelsberg (Oberhessen) als Tochter des Erbgrafen Hermann zu Stolberg-Wernigerode ( 1841), 18.9. 1903 in Ilsenburg am Harz. Ihr Vater siedelte 1838 nach Ilsenburg über. Als Zwanzigjährige vermählte sie sich 1855 mit dem 57jährigen verwitweten Fürsten Heinrich LXXIV. Reuß, aus einem nicht regierenden Zweig jüngerer Linie, und folgte ihrem Gatten auf sein Gut Jänkendorf in der Oberlausitz, zog aber nach seinem Tod 1884 wieder nach Ilsenburg.
- Reuter
- Christian Reuter 1665 - 1712
- Reuter
- Fritz Reuter 1810 - 1874
- Rexford
- Eben Eugene Rexford Born: July 16, 1848, Johnsburgh, New York. Died: October 18, 1916, Green Bay, Wisconsin
- Rhau
- G. Rhau 1544
- Rheiner
- Walther Rheiner 1895 - 1928
- Rheinhardt
- Emil Alphons Rheinhardt 1889 - 1945
- Rhyn
- Atz vom Rhyn siehe Rehbein, Arthur
- Richter
- Christian Friedrich Richter 1676-1711
- Richter
- Ernst Richter
- Rickles
- Karl Rickles
- Ries
- Emil Ries 1847 - 1926
- Riethmüller
- Otto Riethmüller 1889-1938
- Rilke
- Rainer Maria v. Rilke 1875-1926
- Rinck
- Chr. R. Rinck 1770-1846
- Rinckart
- Martin Rinckart 1586-1649
- Ringelnatz
- Joachim Ringelnatz (Hans Bötticher), am 7. August 1883 im sächsischen Wurzen geboren, verließ ohne Wissen der Eltern vor dem Abitur die Schule, um zur See zu fahren. Danach übte er verschiedene Berufe in mehreren Ländern aus. Seit 1909 war Ringelnatz Hausdichter im Kabarett "Simplicissimus" in München. Im I. Weltkrieg bei der Marine eingezogen, kehrte er 1920 wieder dorthin zurück. Später trat er auch in dem Berliner Kabarett "Schall und Rauch" auf. In Berlin ist er am 17. November 1934 gestorben.
- Rinkart
- Martin Rinkart 1585 - 1649
- Risch
- Paul Risch 1862 - 1914
- Rische
- August Rische 1819-1906
- Rist
- Johann Rist 1607-1667
- Ritter
- Anna Ritter 1865 - 1921
- Ritter
- Ernst Ritter 1801 - 1891
- Ritter
- Friedrich Ritter 1774 1843
- Rittershaus
- Emil Rittershaus 1834 - 1897
- Robichon
- Jacques Robichon 1920-2007
- Rochlitz
- Friedrich Rochlitz 1770 - 1842
- Roda
- Roda 1872 - 1945
- Rodenberg
- Julius von Rodenberg (Pseudonym für Julius Levy): Deutscher Schriftsteller geb. in Rodenberg 26. 6. 1831, gest. Berlin 11. 7. 1914. Schrieb im Geist des poet. Realismus und schuf ihm 1874 durch Gründung der "Dtsch. Rundschau" die wichtigste Plattform (Mitarbeiter u. a.Gottfried Keller und Conrad Ferdinand Meyer): Gedichte , die Grandidiers (1879 Roman), Bilder aus dem Berliner Leben 1885-87 usw.
- Rodigast
- Samuel Rodigast 1649 - 1708
- Rödlich
- Helene Rödlich siehe Dilia
- Roeber
- Friedrich Roeber 1819 - 1901
- Roese
- Eduard Roese "Lebende Spinnstubenlieder", Berlin 1911
- Roffhack
- Albert Roffhack 1837 - 1906
- Rogge
- Friedrich Wilhelm Rogge 1808 - 1889
- Röhl
- Hansulrich Röhl
- Röling
- Johann Röling 1634 - 1679
- Rollett
- Hermann Rolett 1819 - 1904
- Roquette
- Otto Roquette: Deutscher Poet. Geboren in Krotoschin (Provinz von Poznan) am 19. April 1824. Gestorben in Darmstadt 18. März 1896. In Berlin schrieb er Poesie Erstes Liederbuch 1852, Gedichte 1880; Herr Heinrich (Legende 1854); DasReich der Träume usw. Biographien und Autobiographie unter dem Titel: Siebzig Jahre (1893). Postume Gedichte "Von Tag zu Tage" Stuttgart1896.
- Rosegger
- Peter Rosegger 1843-1918
- Rosenroth
- siehe Knorr von Rosenroth
- Roth
- Eugen Roth 1895-1976
- Rothe
- Johann Andreas Rothe 1688-1758
- Rotter
- C. Rotter
- Röttger
- Karl Röttger 1877 - 1942
- Rücker
- August Rücker
- Rückert
- Friedrich Rückert 1788-1866
- Rüdersdorf
- siehe Müller-Rüdersdorf
- Rudloff
- Erich Rudloff 1874 - nach 1938
- Rüling
- Georg Ernst von Rüling 1748 - 1807
- Rummel
- Otto Rummel
- Rumpelt
- Anselm Rumpelt siehe Aar, Alexis
- Runge
, Philipp Otto Runge 1777 - 1810
- Ruopp
- Johann Friedrich Ruopp 1672-1708
- Rupp
- Elisabeth Rupp geb 1888
- Ruppel
- P. E. Ruppel
- Ruseler
- Georg Ruseler 1866 - 1920
- Russell
- Henry Russell 24.12.1812 - 8.12.1900
- Saar
- Ferdinand v. Saar 1833-1906
- Sabinus
- Georgius Sabinus 1508-1560
- Sacer
- Sacer, Leipzig, 1625
- Salburg-Falkenstein
- Edith von Salburg-Falkenstein 1868-1942
- Salice-Contessa
- Christian Jakob Salice-Contessa 1767 - 1825
- Salice-Contessa
- Karl Wilhelm Salice-Contessa 1777 - 1825
- Salis
- Arnold von Salis 1847 - 1923
- Salis-Seewis
- Johann von Gaudenz Salis-Seewis 1762 - 1834
- Sallet
- Friedrich von Sallet 1812 - 1843
- Salomon
- Otto siehe Bruder, Otto
- Salus
- Hugo Salus 1866 - 1929
- Sander
- Ernst Sander geb. 1898
- Sander
- Levin Christian Friedrich 1756 - 1819
- Saphir
- Moritz Gottlieb Saphir 1795 - 1858
- Sarnetzki
- Dettmar Heinrich Sarnetzki 1878 - 1961
- Sauer
- Marie Sauer 1871 - 1958
- Sauter
- Samuel Friedrich Sauter, badischer Dorfschulmeister, 1766 im Kreichgau geboren. Er wurde durch seine Reimkünste im weiteren Umkreis bekannt, sehr beliebt. Er gründete um 1800 eine Art "Geistiges Zentrum, eine Lesegemeinschaft" in Flehingen, die er 16 Jahre lang leitete. Kurz vor seinem Tod konnte er rund 350 Gedichte veröffentlichen. Viele wurden auch vertont, von Beethoven z.B. Der Titel des Buches: "Die sämtlichen Gedichte des alten Dorfschulmeisters S.F. Sauter, Karlsruhe 1845". gest. 1846.
- Scandellus
- Antonius Scandellus 1517-1580
- Schack
- Adolf Friedrich von Schack 1815 - 1894
- Schad
- Christian Schad 1821 - 1871
- Schaefer
- Gustav Schaefer 1837 - um 1922
- Schaefer
- Karl Schaefer 1849 - 1915
- Schaeffer
- Albrecht Schäffer 1885 - 1950
- Schäff
- Heinrich Schäff 1862 - 1937
- Schanderl
- Josef Schanderl 1874 - um 1951
- Schanz
- Frida Schanz 1859 - 1944
- Schanz
- Julius Schanz 1828 - 1902
- Schanz
- Pauline Schanz 1829 - 1913
- Scharf
- Ludwig Scharf geb. 1864
- Schäublin
- Johann Jakob Schäublins "Chorgesängen" II. 3. Aufl., Basel 1880;
- Schaukal
- Richard Schaukal 1874 - 1842
- Schaumann
- Ruth Schaumann 1899-1975
- Scheerbart
- Paul Scheerbart 1863 - 1915
- Scheffel
- Joseph Viktor von Scheffel: deutscher Dichter, geb in Karlsruhe 16. 2. 1826, gest ebda 9. 4. 1886. Seine Begeisterung für student. Burschenherrlichkeit und gefühlsbetonte Schau des dtsch. M.A. entsprach dem spätromantischen Zeitgeschmack. Trompeter von Säckingen 1853; Ekkehard 1857; Gaudeamus 1868 usw.
- Scheffer
- Tassilo von Scheffer 1873 - 1951
- Scheffler
- Johann Scheffler 1624-1677
- Scheffler
- Johann Scheffler siehe Silesius, Angelus
- Scheidt
- Christian Ludwig Scheidt 1709-1761
- Schein
- Johann Hermann Schein 1623
- Scheler
- Senna Scheler 1847 - 1912
- Schellenberg
- Ernst Ludwig Schellenberg 1883 - 1964
- Schellenecker
- siehe Selnecker
- Scheller
- Will Scheller 1890 - 1937
- Schelling
- Friedrich Wilhelm Josef von Schelling 1775 - 1854
- Schenk
- Eduard von Schenk 1788 -1841
- Schenkendorf
- Max von Schenkendorf 1783 - 1817
- Scherenberg
- Christian Friedrich Scherenberg 1798 - 1881
- Scherenberg
- Ernst Scherenberg 1839- 1905
- Scherer
- Georg Scherer 1828 - 1909
- Scheurlin
- Georg Scheurlin 1802 - 1872
- Schicht
- Josef Schicht 1880 - 1909
- Schickelé
- René Schickelé 1883 - 1940
- Schiebeler
- Daniel Schiebeler 1741 - 1771
- Schieber
- Anna Schieber 1867 - 1945
- Schiff
- Jakob Schiff geb 1852
- Schikaneder
- Emanuel Schikaneder 1751 - 1812
- Schiller
- Friedrich v.Schiller 1759-1805
- Schindler
- Alexander Julius siehe Traun, Julius von
- Schirmer
- David Schirmer 1623 - 1683
- Schirmer
- Michael Schirmer 1606-1673
- Schlaf
- Johannes Schlaf 1862 - 1941
- Schlegel
- August Wilhelm von Schlegel 1719 - 1749
- Schlegel
- Friedrich Schlegel 1772 - 1829
- Schlegel
- Johann Elias Schlegel 1719 - 1749
- Schlegel
- Katharina Amalia Dorothea v. Schlegel, *22.10.1697, ? ca. 1768 in Köthen, Stiftsdame in Köthen, Dichterin von Kirchenliedern
- Schlenker
- Alfred Schlenker
- Schlierbach
- Max Schlierbach siehe Seydel, Max von
- Schlippenbach
- Albert (Ernst Ludwig Karl) Graf von Schlippenbach (1800-1886)
- Schloenbach
- Karl Arnold Schloenbach 1817 - 1866
- Schloß
- Karl Schloß geb 1876 - 1944
- Schlösser
- Rainer Schlösser 1899 - 1945
- Schlotterbeck
- Johann Friedrich Schlotterbeck 1765 - 1840
- Schmalenbach
- Marie Schmalenbach 1835-1924
- Schmid
- Christoph von Schmid 1768 - 1854
- Schmid
- Ferdinand von Schmid siehe Dranmor
- Schmid
- Hermann von Schmid 1850 - 1880
- Schmid Noerr
- Friedrich Alfred Schmid Noerr geb 1877
- Schmidt
- Ferdinand Schmidt 1816 - 1890
- Schmidt
- Friedrich Wilhelm August Schmidt 1764 - 1838
- Schmidt
- Klamer Eberhard Karl Schmidt 1746 - 1824
- Schmidt von Werneuchen
- siehe Schmidt Friedrich Wilhelm August
- Schmidtbonn
- Wilhelm Schmidtbonn 1876 - 1952
- Schmidt-Brädikow
- Wilhelm Schmidt Brädikow 1854 - um 1922
- Schmidt-Cabanis
- Richard Schmidt Cabanis 1838 - 1903
- Schmidt-Phiseldeck
- Konrad Friedrich von Schmidt-Phiseldeck 1770 - 1832
- Schmitt
- Christian Schmitt 1865 - 1928
- Schmolck
- Benjamin Schmolck 1672-1737
- Schnack
- Anton Schnack geb. 1892
- Schnack
- Friedrich Schnack 1888 - 1977
- Schnaidt
- Schnaidt
- Schneckenburger
- Max Schneckenburger 1819 - 1849
- Schneiter
- Erwin Schneiter *1917
- Schnellbach
- Peter Schnellbach 1865 - 1932
- Schnetzler
- August Schnetzler 1809-1853
- Schnoor
- Heinrich Christian Schnoor geb um 1760 -nach 1828
- Schober
- Franz von Schober 1796 - 1832
- Scholz
- Wilhelm von Scholz 1874 - 1969
- Schönaich-Corolath
- Emil Schönaich-Corolath 1852 - 1908
- Schönlank
- Bruno Schönlank 1891 - 1965
- Schop
- Johann Schop 1590-1664
- Schopenhauer
- Adele Schopenhauer 1797 - 1849
- Schöppner
- Alexander Schöppner 1820 - 1860
- Schott
- J. Schott 1910
- Schott
- Otto Emil Schott 1831 - 1901
- Schottin
- Friedrich Schottin 1789 - 1866
- Schramek
- Thomas Schramek 1889 - um 1934
- Schreiber
- Christian Schreiber 1781 - 1857
- Schreiber
- Wilhelm Aloys Schreiber 1761 - 1841
- Schreyvogel
- Friedrich Schreyvogel geb 1899
- Schröder
- Johann Heinrich Schröder 1667-1699
- Schröder
- Rudolf Alexander Schröder 1878-1962
- Schroeder
- Kurt Schroeder geb 1885
- Schubart
- Christian Daniel Friedrich Schubart 1739 - 1791
- Schubert
- Franz Schubert 1797 - 1828
- Schücking
- Levin Ludwig Schücking 1878 - 1964
- Schücking
- Levin Schücking 1814 - 1883
- Schuler
- Georg Michael Schuler 1833 - 1909
- Schüler
- Gustav Schüler 1868 - 1938
- Schulte vom Brühl
- Walter Schulte vom Brühl 1858 - 1921
- Schults
- Adolf Schults 1820 - 1858
- Schultz
- Georg Schultz 1808 - 1875
- Schultze
- Ernst Konrad Friedrich Schultze 1789 - 1817
- Schultze
- Norbert Schultze *1911-
- Schulz
- Eduard Schulz siehe Ferrand, Eduard
- Schulz
- Gabriele Schulz 1860 - 1930
- Schulz
- Johann Abraham Peter Schulz, 1747-1800, "Lieder im Volkston"
- Schulz
- Karl Friedrich Schulz
- Schulze
- Ernst Schulze 1789 - 1817
- Schulze
- Friedrich August Schulze 1770 - 1849
- Schulze
- Georg Wilhelm Schulze 1829 - 1901
- Schumann
- Robert Alexander Schumann, 1810-1856
- Schurk
- Talli Schurk *1964
- Schütz
- Heinrich Schütz 1628
- Schütz
- Johann Jakob Schütz 1640-1690
- Schwab
- Gustav Schwab 1792 - 1850
- Schwabe
- Ernst Heinrich Schwabe 1787 - 1818
- Schwabe
- Toni Schwabe 1877 - 1951
- Schwanenfeld
- siehe Wallpach von Schwanenfeld
- Schwarz
- Gerh. Schwarz 1939
- Schwarz
- Hans Schwarz 1890 - 1967
- Schwayer
- Adolf Schwayer 1858 - 1922
- Schwedler
- Johann Christoph Schwedler 1672-1730
- Schweizer
- siehe Heußer-Schweizer
- Seckendorf
- Leo von Seckendorf 1773 - 1809
- Sedelmayr
- Georg Sedelmayr 1854 - um 1935
- Seegemund
- Johann Georg Seegemund siehe Gottwalt
- Seeger
- Ludwig Seeger 1810 - 1864
- Seeliger
- Ewald Gerhard Seeliger 1877 - 1959
- Seewis
- siehe Salis-Seewis
- Seidel
- Heinrich Seidel 1842-1906
- Seidel
- Ina Seidel 1885-1974
- Seidel
- Karl Ludwig Seidel 1788 - 1844
- Seidl
- Franz Xaver Seidl 1845 - 1892
- Seidl
- Johann Gabriel Seidl 1804 - 1875
- Selchow
- Bogislav von Selchow 1877 - 1943
- Selle
- Thomas Selle geboren 23.3.1599 on Zörbig bei Bitterfeld. seit 1637 Kantor am Johanneum und Kirchenmusikdirektor in Hamburg. Gest. 1663
- Selnecker
- Nikolaus Selnecker 1530-1592
- Selow
- Julius Selow siehe Vanselow, Julius
- Semmig
- Jeanne Berta Semmig geb 1867
- Senf
- Heinrich Christian Ludwig Senf gest. 1793
- Sengelmann
- Heinrich Sengelmann 1821 - 1891
- Sergel
- Albert Sergel 1876 - 1956
- Serig
- Serigs "Auswahl deutscher Lieder, Leipzig 1830
- Seriven
- Joseph Seriven 1820-1886
- Seume
- Johann Gottfried Seume 1763-1810
- Seydel
- Max von Seydel 1846 - 1901
- Seyffardt
- Ludwig Friedrich Seyffardt (1827-1900)
- Sichart
- siehe Cranach-Sichart
- Sickenberger
- siehe Tesdorpf-Sickenberger
- Sidney
- Sir Philip Sidney 1554-1586
- Sidow
- Max Sidow 1897 - 1965
- Siebel
- Karl Siebel 1836 - 1868
- Siegmund
- Friedrich Siegmund siehe Albrecht, Friedrich
- Sigismund
- Berthold Sigismund 1819 - 1864
- Silberstein
- August Silberstein 1827 - 1900
- Silcher
- Friedrich Silcher: deutscher Komponist.Geboren in Schnait (Württ.) 27.6. 1789, gestorben in Tübingen 26. 8. 1860 Hg. von Volksliedern, Schöpfer neuerVolksmelodien. Volkslieder gesammelt und für 4 Stimmen gesetzt (12 Hefte1826-60) zahlreiche eigene Lieder (Nun leb wohl du kleine Gasse, Morgen muß ich fort von hier, Loreley, Zu Straßburg auf der Schanz u.a.4.stimmig Sonn-und Festtagshymnen (3 Hefte) usw.
- Silesius
- Angelus Silesius 1624 - 1677
- Simrock
- Karl Josef Simrock 1802 -1876
- Sinclair
- Isaak von Sinclair 1776 - 1815
- Singolt
- siehe Tesdorpf-Sickenberger
- Sittewald - Philander
von Sittewald siehe Moscherosch, Johann Michael
- Smets
- Wilhelm Smets 1796 - 1848
- Sohr
- Peter Sohr 1668
- Sohren
- Peter Sohren
- Solitaire
- M. Solitaire 1818 -1869
- Sommer
- Edgar Sommer
- Sommerstorff
- Otto Sommerstorff 1859 - 1934
- Sonnet
- Hermann Sonnet, 1881-1936
- Sorge
- Reinhard Johannes Sorge 1892 - 1916
- Sotke
- Fritz Sotke
- Spafford
- Horatio G. Spafford 1828-1888
- Spangenberg
- August Gottlieb Spangenberg *1704 Klettenberg a.Harz. Freund und Biograph Zinsendorfs nach kurzer Tätigkeit in Halle Gehilfe bei der Gründung von Brüdergemeinen, vor allem in Nordamerika. Verfasser der ersten ?Lehre" (Dogmatik) der Brüdergemeine. ?1792 als Bischof in Bertelsdorf.
- Spangenberg
- Cyriakus Spangenberg *1528 als Sohn von Johann Spangenberg in Nordhausen (Harz). Als Student Hausgenosse Luthers; Pfarrer in Eisleben und Mansfeld, Generaldekan der Grafschaft Mansfeld. Verfaßte ein Gesangbüchlein in 1558. ?1604 in Straßburg (Elsaß) nach unruhevollem Leben.
- Spangenberg
- Dorothea Spannenberg 1755 - 1808
- Spangenberg
- Johann Spangenberg *1484 zu Hardegsen bei Göttingen. Pastor in Stolberg, Hardegsen und Nordhausen a. Harz, Superintendent in Eisleben. Gab 1545 eine Sammlung von Kirchengesängen heraus. ?1551.
- Spann-Rheinsch
- Erika Spann-Rheinsch geb 1880
- Spee von Langenfeld
- Friedrich Spee von Langenfeld 1591-1635
- Spielhagen
- Friedrich Spielhagen 1829 - 1911
- Spiero
- Heinrich Spiero 1876 - 1947
- Spieß
- B. Spieß
- Spitta
- Friedrich Spitta 1852-1924
- Spitta
- Karl Johann Philipp Spitta 1801-1859
- Spitteler
- Karl Spitteler 1845 - 1924
- Spittna
- Heinrich Spittna
- Spitzweg
- Carl Spitzweg, geb. 5. Februar 1808 und gest. 23. Sept. 1885 in München, war zuerst Apotheker, dann Maler, wurde 1868 Ehrenmitglied der Münchner Akademie.
- Splitta
- Heinrich Splitta
- Spörri
- Samuel Spörri 1881-1939
- Spundle
- Sebastian siehe Hafner, Tobias
- Spyri
- Johanna Spyri 1829 - 1901
- Stadler
- Ernst Stadler 1883 - 1914
- Stägemann
- Friedrich August von Stägemann 1763 - 1840
- Stahl
- Karl Stahl siehe Gödeke, Karl
- Stamm
- Karl Stamm 1890 - 1919
- Stammler
- Georg Stammler siehe Krauß, Ernst
- Starke
- Gotthelf Wilhelm Christoph Starke 1762 - 1830
- Staub
- Johannes Staub 1813 - 1880
- Stäudlin
- Gotthold Friedrich Stäudlin 1758 - 1796
- Steele
- Anne Steele 1716-1778
- Steffen
- Albert Steffen 1884 - 1963
- Stegmann
- Josua Stegmann 1588-1632
- Stehr
- Hermann Stehr 1864 - 1940
- Steigentesch
- August Ernst von Steigentesch 1774 - 1826
- Stein
- Helene Stein geb. 1872
- Stein
- Marius siehe Janitschek, Maria
- Steinberg
- siehe Rauscher von Steinberg
- Steinheuer
- Heinrich Steinheuer 1819 - 1889
- Steinmüller
- Paul Steinmüller 1870 - 1940
- Stelter
- Karl Stelter 1823 - 1912
- Stern
- Adolf Stern 1835 - 1907
- Stern
- Maurice Reinhold Stern 1860 - 1938
- Sternberg
- Leo Sternberg 1876 - 1937
- Steuerlein
- Johann Steuerlein 1588
- Stickelberger
- Emanuel Stickelberger 1884 - 1962
- Stieglitz
- Heinrich Stieglitz 1801 - 1850
- Stieler
- Dora Stieler geb 1875
- Stieler
- Karl Stieler 1842 - 1885
- Stier
- Adelheid Stier 1852 - 1942
- Stifter
- Adalbert Stifter 1805 - 1868
- Stilling
- Johann Heinrich Stilling siehe Jung-Stilling
- Stinde
- Julius Stinde 1841 - 1905
- Stöber
- August Stöber 1808 - 1884
- Stöber
- Daniel Ehrenfried Stöber 1779 - 1835
- Stöber
- Fritz Stöber 1874 - um 1929
- Stöber
- Ludwig Adolf Stöber 1810 - 1892
- Stockmann
- Cornelius August Stockmann1808 - 1884
- Stökl
- Helene Stökl 1845 - 1929
- Stolberg
- Christian zu Stolberg 1748 - 1828
- Stolberg
- Friedrich Leopold zu Stolberg 1750 - 1819
- Stolle
- Hermann Stolle geb 1873
- Stolterfoth
- Adelheid von Stolterfoth 1800 - 1875
- Stoltze
- Friedrich Stoltze 1816 - 1891
- Stonsdorf
- Martin Stonsdorf
- Storch
- Ludwig Storch 1803 - 1881
- Störl
- G. Ch. Störl 1710
- Storm
- Theodor Storm 1817 - 1888
- Storr
- Johann Christian Storr 1712-1773
- Stötzel
- J. G. Stötzel 1744
- Strachwitz
- Moritz von Strachwitz 1822 - 1847
- Straß
- Karl Friedrich Heinrich Straß 1803 - 1864
- Strasser
- Theodor Strasser siehe Willich, Ernst
- Straubing
- Straubing 1580
- Strauß
- David Friedrich Strauß 1808 - 1874
- Strauß
- Emil Strauß 1866 - 1960
- Strauß
- Johann Strauß
- Strauß
- Ludwig Strauß 1892 - 1953
- Strauß und Torney
- Lulu von Strauß und Torney 1873 - 1956
- Strauß und Torney
- Victor von Strauß und Torney 1809 - 1899
- Streckfuß
- Karl Streckfuß 1778 - 1844
- Strittmatter
- Eva Strittmatter *1930
- Strobl
- Karl Hans Strobl 1877 - 1946
- Strodtmann
- Adolf Strodtmann 1829 - 1879
- Stucken
- Eduard Stucken 1865 - 1936
- Sturm
- Julius Sturm 1816 - 1896
- Suck
- Johannes Hinrich Suck 1849 - 1929
- Sudermann
- Hermann Sudermann 1857 - 1928
- Supper
- Auguste Supper 1867 - 1951
- Susman
- Margarete Susman 1874 - 1966
- Süß
- Maria Vinzenz Süß "Salzburger Volkslieder", Salzburg 1865
- Sylva
- Carmen Sylva 1843 - 1916
|
|